Der Zusammenschluss zwischen AWIN und Affilinet kann als Katalysator für die Entwicklung in diesem wichtigen digitalen Marketingkanal wirken

Im September 2017 wurde die Fusion zwischen den Affliates-Netzwerken AWIN und Affilinet vom Bundeskartellamt freigegeben. Nun steht der Schaffung eines Global Players in diesem schnell wachsenden Markt nichts mehr im Wege.

Nach Abschluss der Transaktion im Oktober werden 80% des Unternehmens zur Axel-Springer-Gruppe gehören, während die restlichen Anteile bei der United Internet AG aus Montabaur, dem bisherigem Eigentümer von Affilinet liegen werden.

Mit Hauptsitz in Berlin firmiert das Unternehmen unter dem Namen AWIN AG und zeichnet verantwortlich für einen Umsatz von über €600 Millionen sowie 9.500 Publisher weltweit.  Ein Börsengang ist mittelfristig geplant.

Die wichtigsten Absatzmärkte für AWIN sind heute Großbritannien, Deutschland und die USA. Laut Forrester Research beläuft sich der gesamte US-Markt für Affiliates-Netwerke auf USD 5,4 Mrd. und soll bis 2020 jährlich um 10% wachsen.

Die deutschen und die britischen Märkte mit jeweils 1 Mrd. € bzw. 1,3 Mrd. GBP sind bereits verhältnismäßig stark, da sie mehr als die Hälfte des US-Volumens aufweisen (Datenquelle: PWC).

Während in Großbritannien Affiliates für 12% der digitalen Werbeausgaben verantwortlich sind, sind es in Deutschland mehr als 15%. Beide Märkte wurden jedoch bislang als gesättigt eingestuft, was die Frage nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten aufwirft.

Einerseits kann weiteres Wachstum von anderen starken Einzelhandelsmärkten kommen wie z.B. Frankreich.  Das Affiliates-Volumen erreicht dort gerade mal €118 Mio. (PWC), was wenig mehr als 10% der digitalen Werbeausgaben entspricht.  Damit hat Frankreich – gemessen an der Größe des Gesamtmarktes – ein riesiges Aufholpotential.

Auf der anderen Seite gibt es neue Geschäftsmodelle, die sich in das Netzwerkangebot einflechten lassen. Eines der Schlagwörter hier ist Influencer Marketing, das bereits bei kleineren Plattformen im Einsatz ist. Um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren, hat Affilinet vor Kurzem ein Produkt-Widget gestartet, das Influencer auf ihren Webseiten implementieren können. Dieses Widget ermöglicht es Bloggern, ohne großen Aufwand Provisionen mit Affiliates zu verdienen.

Für die zukünftige Entwicklung wird es zudem spannend zu beobachten sein, was die praktische Antwort der Netzwerke auf die korrekte Zuordnung der Kundenwanderung auf die einzelnen Marketingkanäle sein wird.

Mit der Menge an zur Verfügung stehenden Daten muss es möglich sein, innovative Wege für die Preisfestlegung und Klickanalyse entlang der Kundenwanderung zu entwickeln.

 

© BBR Associates GmbH 2017

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner