CSRD: Neue Spielregeln für Kredit- und Investitionsentscheidungen
Die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) verändert die Spielregeln für Kredit- und Investitionsentscheidungen. Allein in Deutschland verpflichtet die CSRD ca. 15.000 Unternehmen, eine Nachhaltigkeitserklärung nach vorgegebenen Standards zu erstellen und zu veröffentlichen. Damit ist ihre Bedeutung für Kredit- und Investitionsentscheidungen der Finanzindustrie nicht zu unterschätzen. Insbesondere die Kapitalkosten von Unternehmen können maßgeblich betroffen sein. Führungskräfte sollten sich schon heute […]
Die Rolle der EU-Taxonomie in der CSRD-Berichtspflicht
Die EU-Taxonomie spielt eine wichtige Rolle in der CSRD-Berichterstattung, denn die Angaben zur Taxonomie-Verordnung sind ein integraler Bestandteil der Nachhaltigkeitserklärung nach CSRD. Unternehmen müssen nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung Informationen zu ihren nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten bereitstellen. Konkret sind sie dazu verpflichtet, zu berichten, wie und in welchem Umfang das Unternehmen mit Wirtschaftstätigkeiten verbunden ist, die als ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten einzustufen […]
Auswirkungen, Risiken & Chancen in der CSRD: Worauf müssen Sie achten?
Die Auswirkungen, Risiken & Chancen sind ein bedeutender Bestandteil der CSRD-Berichtspflicht, der besondere Aufmerksamkeit verdient. Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen, was Sie bei diesen Begriffen, die auch zusammen IROs genannt werden, beachten müssen. Die IROs stehen für Impacts (Auswirkungen), Risks (Risiken) und Chancen (Opportunities). Sie spielen eine große Rolle bei der doppelten Wesentlichkeit und beziehen sich jeweils […]
CSRD Berichterstattungsanforderungen: Ein Leitfaden für Unternehmen
Die Anforderungen an die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung sind hoch. Das vorliegende Regelwerk stellt Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Wir lichten den Nebel und zeigen Ihnen, wie Sie diese Anforderungen praktisch, Schritt für Schritt erfüllen können. Welche Anforderungen stellt die CSRD an die Berichterstattung? Wenn ein Unternehmen der CSRD-Berichtspflicht unterliegt, so muss das Unternehmen eine Nachhaltigkeitserklärung nach ESRS-Standards aufstellen […]
Einführung in die CSRD: Alles, was Sie jetzt wissen müssen
Die EU hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der Einführung der CSRD-Richtlinie reformiert. Was Unternehmen jetzt hierzu wissen müssen, finden Sie hier. Was ist die CSRD? Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union. Sie trat im Januar 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen zur Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeit als Teil ihres Jahres- oder Konzernabschlusses. Die […]